| ![]() |
Die Themenfelder Inklusion und Barrierefreiheit begleiteten die Planungen für das 173 Tage lange Gartenevent von Anfang an, so dass sich das Gelände als barrierefreies Ausflugsziel präsentiert. An den Eingängen Wohlgelegen und Innenstadt können Rollstühle (auch elektrische) ausgeliehen werden, Rollatoren und auch Bollerwagen.
Eigene Projektstelle
„Wir legen großen Wert darauf, dass Menschen mit Behinderung genauso wie Menschen ohne Behinderung die Vielfalt unserer BUGA entdecken und genießen können. Wir möchten, dass sie auch teilhaben können und ermöglichen es Menschen mit Behinderungen bei uns zu arbeiten“, sagte Hanspeter Faas, Geschäftsführer der Bundesgartenschau Heilbronn 2019 GmbH. Die BUGA Heilbronn 2019 GmbH hat eigens eine Projektstelle zur Betreuung und Umsetzung der Themen rund um Inklusion und Barrierefreiheit geschaffen und mit einem Diplom-Sozialpädagogen besetzt. Dieser kümmert sich um die speziellen Belange von Menschen mit Handicap und arbeitet dabei eng mit der Inklusionsbeauftragten der Stadt Heilbronn, mit Behindertenverbänden sowie Vereinen und Trägern verschiedener Einrichtungen aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn zusammen.
Parkplätze und ebene Wege
Barrierefreiheit auf der BUGA fängt damit an, dass in direkter Nähe zum Eingang Wohlgelegen Parkplätze für Menschen mit Behinderung zur Verfügung stehen. An den Kassen befinden sich abgesenkte Schalter, die Rollstuhlfahrer bequem anfahren können. Taktile Lagepläne an den Eingängen erleichtern Menschen mit Sehbehinderung die Orientierung auf dem Gelände. In der Gastronomie stehen Theken und Tische zur Verfügung, die sich in der Höhe anpassen lassen und auch unterfahren werden können. Barrierefreie Toiletten sind an allen WC-Standorten vorhanden.
Wer mit Rollstuhl oder Rollator die BUGA kennenlernen möchte, kann das einfach tun. Die meisten Wege auf dem Gelände sind eben. Um zum höher gelegenen Hafenpark zu gelangen, von wo aus man einen wunderbaren Überblick über das Gelände mit seinen Seen und den Gartenkabinetten hat, können Rollstuhlfahrer oder Menschen mit Rollator einen eigens angelegten Weg nutzen, der für sie leichter zu bewältigen ist als die Hauptwege. Auch die wenigen Treppen, die auf dem Gelände eingebaut sind, können bequem umfahren werden.
Barrierefrei zugänglich ist auch der Fruchtschuppen, eine ehemalige Stückguthalle der Bahn, wo die beliebten Blumenschauen zu sehen sind, die sich jede Woche zu einem anderen floralen Thema präsentieren. Auch verschiedene gastronomische Angebote sind dort untergebracht. Die Wege zu den Gartenkabinetten im Inzwischenland sind ebenfalls barrierefrei ausgebaut. Dort gibt es Themenwelten zu Bienen, dem Heilbronner Salz, alten Obstsorten oder Heilkräutern zu entdecken. Die benachbarten Schaugärten, wo sich die Besucher gerne Anregungen für ihren eigenen Garten zuhause holen können, sind ebenfalls barrierefrei.
Aufmerksamkeitsfelder am Holzsteg
Zwei Seen sind inmitten des BUGA-Geländes neu angelegt. Der Holzsteg am Karlssee sowie das Holzdeck am Floßhafen sind mit Aufmerksamkeitsfeldern bestückt, Noppen aus Metall, die vor der Absturzkante warnen. Randbereiche zum Wasser hin sind aufsteigend abgeschrägt. Sie sind ein klarer Hinweis, dass hier erhöhte Aufmerksamkeit geboten ist.
Neben dem gärtnerischen Erlebnis mit Blumen, Pflanzen und viel Grün begleitet die BUGA ein umfassendes Programm mit 5000 Veranstaltungen, die sämtlich im Eintrittspreis enthalten sind. Sie finden an verschiedenen Orten im Gelände mit ausreichend Platz für Rollstühle und Rollatoren statt, ob an der Sparkassen-Bühne, dem größten überdachten Veranstaltungsort, oder am Weg vor der Fährlebühne, die als Besonderheit auf dem Neckar liegt, während das Publikum vom Ufer aus zuschauen kann.
Inklusives Wohnen und Arbeiten auf der BUGA
Zur BUGA Heilbronn gehört erstmals eine ins Gelände integrierte Stadtausstellung, die den ersten Bauabschnitt eines neuen Stadtquartiers markiert und deren Wohnungen bereits bezogen sind. Verschiedene inklusive Wohn- und Betreuungsprojekte sind dort bereits realisiert. Das von der evangelischen Stiftung Lichtenstern für Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung betriebene Café Samocca in der Stadtausstellung bewirtschaften Menschen mit und ohne Behinderungen. Während der BUGA ist in einem der Gebäude eine barrierefreie Musterwohnung eingerichtet, die Menschen mit Behinderung den Alltag erleichtern helfen.
Weitere Informationen auf www.buga2019.de.
Ankommen
• Alle Ein- und Ausgänge sind rollstuhlgerecht.
• An allen Eingängen gibt es niedrige, unterfahrbare Kassenschalter.
Eintrittspreise
Für Menschen mit Schwerbehinderung (Grad der Behinderung mind. 50) bei gültigem Nachweis: Tageskarte: 8 Euro. Dauerkarte: 50 Euro (Vorverkauf), 60 Euro (ab dem 17. April 2019). Bei Merkzeichen B haben Begleitpersonen freien Eintritt.
Zum Onlineshop
Bus und Bahn
Der Hauptbahnhof Heilbronn verfügt über Aufzüge, Behindertentoilette (Gleis 1), ein Blindenleitsystem und einen taktilen Lageplan.
Shuttle-Service
Der Shuttle-Service zwischen Hauptbahnhof, Parkplätzen und Ein-/Ausgängen ist rollstuhlgerecht.
Parkplätze
Behindertenparkplätze befinden sich am Eingang „Wohlgelegen", auf der „Theresienwiese" und in den nahegelegenen Parkhäusern.
Orientierung
• Am Ein-/Ausgang Innenstadt gibt es einen Informationsschalter für Menschen mit Hörbehinderung mit gebärdensprachkompetentem Personal.
• Taktile Lagepläne befinden sich in der Nähe der 3 Ein-/Ausgängen.
• Ein rollstuhlgerechter Rundweg ist im Lageplan eingezeichnet.
• Im AppStore kann die App „Actionbound" heruntergeladen. Die App führt über das Gelände. Die Informationen stehen teilweise als Text, in einfacher Sprache, in Gebärdensprache und als Audiodatei zur Verfügung.
Hilfsmittel (nur während Öffnungszeiten 9 bis 18:30 Uhr)
• Rollstühle, Rollatoren und Bollerwagen, NEU Ello - der elektrische Rollator. Ausleihe kostenfrei, gegen Pfand, Ausleih-Stationen an Ein-/Ausgängen Wohlgelegen und Innenstadt.
• 6 E-Dreirad-Roller, kostenpflichtige Ausleihe, gegen Pfand, Ausleih-Station nur Ein-/Ausgang Wohlgelegen.
• Rollstuhl-Schieber: Bitte stellen Sie Ihre Buchungs-Anfrage mindestens 2 Wochen vor Ihrem Besuch telefonisch unter 07131/2019 oder per E-Mail unter info@buga2019.de.
Hunde
Assistenz-Hunde sind auf der BUGA erlaubt. Eine Hunde-Toilette befindet sich bei den Hunde-Boxen am Eingang Wohlgelegen.
Schiff-Shuttle
Zwischen der Alten Reederei und dem Hafenplatz pendelt ein Schiff-Shuttle mit Halt am Campuspark. Der Schiff-Shuttle ist eingeschränkt rollstuhlgerecht.
Führungen
• Führungen in Gebärdensprache von Menschen mit Hörbehinderung
• Führungen für Menschen mit Sehbehinderung, individuell begleitet
• Führungen in Einfacher Sprache
• BUGA einmal anders erleben - Menschen mit kognitiver Einschränkung führen Sie gemeinsam mit Menschen ohne Behinderung über das BUGA-Gelände
• Bei der Buchungsanfrage können Sie Ihre individuellen Bedarfe angeben
Gastronomie
• Die Restaurants sind stufenlos erreichbar.
• Es gibt bebilderte Speisekarten und Speisekarten in Braille-Schrift.
• Viele Theken, Ausgaben und Tische sind niedrig und unterfahrbar.
• In einigen Restaurants gibt es Steckdosen für Hilfsmittel.
Toiletten
• In allen WC-Bereichen gibt es eine rollstuhlgerechte Toilette.
• Außerdem gibt es eine Toilette für alle (Wickeltisch für Erwachsene).
Besondere Angebote
• Sauerstoff-Tankstelle zum Aufladen von Atemgeräten.
• Informationsstele zum Thema Inklusion.
• Ruheraum und ein weiterer Wickeltisch für Erwachsene der Evangelischen Stiftung Lichtenstern sind an Wochenenden und Feiertage öffentlich nutzbar.
Freizeit und Sport
• Rollstuhl-Klettern an der Kletterwand
• Rollstuhlgerecht erreichbar: Aussichtsplattform, Wasserspielplatz, Gartenkabinette im Inzwischenwald,
• Unterfahrbare Hochbeete im Apothekergarten.
• Rollstuhlgerechter Holzsteg am Neckar ertastbaren Aufmerksamkeitsfeldern.
• Die MS experimenta ist eingeschränkt rollstuhl-gerecht.
• Induktionsanlage für Hörhilfeträger an Sparkassen-Bühne.
• Gebärdensprachdolmetscher bei einigen Veranstaltungen
Neckarbogen
• Barrierefreie Musterwohnung des VdK.
• Inklusive Wohn- und Betreuungsprojekte von Atoll (Rollstuhl-WG), Offene Hilfen Heilbronn und Evangelische Stiftung Lichtenstern.
• Inklusives Café-Samocca.
Inklusive Veranstaltungen
• Montags-Reihe „BUGA aktiv-Inklusiv!", montags, 14 bis 16 Uhr, Sommerinsel.
• 5. Mai 2019: Tag der Vielfalt inkl. Mitmachtag für ALLE vom Württembergischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband.
• 1. bis 12. Mai 2019: Ausstellung „Sichtbar werden"
• 6. Juni 2019: Tag der Menschen mit Sehbehinderung.
• 4. bis 16. Juni 2019: Dunkel-Container „Erlebnis im Dunkeln"
• 29. September 2019: Tag der Gebärdensprache.
Bundesgartenschau Heilbronn 2019
erhält "Goldenen Rollstuhl" für Barrierefreiheit
DBG-News BUGA Heilbronn 2019 - 01/19
Mit dem Goldenen Rollstuhl zeichnet das Zentrum selbstbestimmt Leben – Aktive Behinderte in Stuttgart (ZsL) auf der Stuttgarter Reisemesse CMT herausragende barrierefreie Reiseangebote aus. Preisträger für den Bereich Kultur und Freizeit ist in diesem Jahr die Bundesgartenschau Heilbronn 2019.
„Der BUGA ist es gelungen, mit zahlreichen Partnern aus Wirtschaft und Kultur unter Einbeziehung von betroffenen Menschen und ihren Organisationen ein Konzept zu entwickeln, das viele Möglichkeiten zur Umsetzung der Barrierefreiheit in den verschiedensten Bereichen dieser traditionsreichen Garten- und Landschaftsausstellung aufzeigt“, heißt es in der Begründung. „Damit werden Maßstäbe für die Region Heilbronn und darüber hinaus gesetzt, die die Chance bieten, Teilhabe für Menschen mit Behinderung und Nachhaltigkeit miteinander zu verbinden“.
Bisher sei es nicht immer selbstverständlich gewesen, die verschiedensten Aspekte der Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderung und Mobilitätseinschränkung in möglichst vielen Facetten zu berücksichtigen. Der Goldene Rollstuhl ist ein Mini-Modell aus Metall.
In Heilbronn gibt es beispielsweise neben barrierefreien Wegen und Gastronomie für Rollstuhlfahrer, Informationen für Blinde und Sehbehinderte sowie für schwerhörige Menschen mittels Induktionsanlagen auf der Sparkassenbühne sowie für Gehörlose mit Gebärdendolmetscher, dazu Informationstafeln in leichter Sprache.
Ein weiteres Angebot sind Informationstage zu verschiedenen Behinderungsarten und zur Inklusion und Teilhabe. Auch ein Verzeichnis zu barrierefreien Unterkünften im Zeitraum der Gartenschau ist erhältlich. Ebenso gibt es auf dem Gelände barrierefreie Toiletten sowie eine sogenannte Toilette für alle.
„Diese Bemühungen, bereits im Vorfeld möglichst viele Voraussetzungen für eine barrierefreie und inklusive Bundesgartenschau Heilbronn 2019 zu bedenken, verdienen eine besondere Anerkennung“, sagte Friedrich Müller vom ZsL bei der Übergabe.
Für behindertengerechte Angebote wie barreriefreie Wege oder Gebärden-dolmetscher wurde der Bundesgartenschau Heilbronn der "Goldene Rollstuhl" verliehen; Foto: BUGA Heilbronn 2019 GmbH
Pressemitteilung
Heilbronn, Januar 2019
Barrierefrei unterwegs auf der BUGA Heilbronn
BUGA ist Aktions-partner Barrierefreies Reisen der CMT
Wenn am 17. April die Bundesgartenschau in Heilbronn beginnt, sind auch Menschen mit Handicap herzlich willkommen. Die Themenfelder Inklusion und Barrierefreiheit begleiteten die Planungen für das 173 Tage lange Gartenevent von Anfang an, so dass sich das Gelände als barrierefreies Ausflugsziel präsentiert. An den Eingängen Wohlgelegen und Innenstadt können Rollstühle (auch elektrische) ausgeliehen werden, Rollatoren und auch Bollerwagen. Eigene Projektstelle „Wir legen großen Wert darauf, dass Menschen mit Behinderung genauso wie Menschen ohne Behinderung die Vielfalt unserer BUGA entdecken und genießen können. Wir möchten, dass sie auch teilhaben können und ermöglichen es Menschen mit Behinderungen bei uns zu arbeiten“, sagte Hanspeter Faas, Geschäftsführer der Bundesgartenschau Heilbronn 2019 GmbH. Die BUGA Heilbronn 2019 GmbH hat eigens eine Projektstelle zur Betreuung und Umsetzung der Themen rund um Inklusion und Barrierefreiheit geschaffen und mit einem Diplom-Sozialpädagogen besetzt. Dieser kümmert sich um die speziellen Belange von Menschen mit Handicap und arbeitet dabei eng mit der Inklusionsbeauftragten der Stadt Heilbronn, mit Behindertenverbänden sowie Vereinen und Trägern verschiedener Einrichtungen aus dem Stadt-und Landkreis Heilbronn zusammen. Parkplätze und ebene Wege Barrierefreiheit auf der BUGA fängt damit an, dass in direkter Nähe zum Eingang Wohlgelegen Parkplätze für Menschen mit Behinderung zur Verfügung stehen. An den Kassen befinden sich abgesenkte Schalter, die Rollstuhlfahrer bequem anfahren können. Taktile Lagepläne an den Eingängen erleichtern Menschen mit Sehbehinderung die Orientierung auf dem Gelände. In der Gastronomie stehen Theken und Tische zur Verfügung, die sich in der Höhe anpassen lassen und auch unterfahren werden können. Barrierefreie Toiletten sind an allen WC-Standorten vorhanden. Wer mit Rollstuhl oder Rollator die BUGA kennenlernen möchte, kann das einfach tun. Die meisten Wege auf dem Gelände sind eben. Um zum höher gelegenen Hafenpark zu gelangen, von wo aus man einen wunderbaren Überblick über das Gelände mit seinen Seen und den Gartenkabinetten hat, können Rollstuhlfahrer oder Menschen mit Rollator einen eigens angelegten Weg nutzen, der für sie leichter zu bewältigen ist als die Hauptwege. Auch die wenigen Treppen, die auf dem Gelände eingebaut sind, können bequem umfahren werden.
Barrierefrei zugänglich ist auch der Fruchtschuppen, eine ehemalige Stückguthalle der Bahn, wo die beliebten Blumenschauen zu sehen sind, die sich jede Woche zu einem anderen floralen Thema präsentieren. Auch verschiedene gastronomische Angebote sind dort untergebracht. Die Wege zu den Gartenkabinetten im Inzwischenland sind ebenfalls barrierefrei ausgebaut. Dort gibt es Themenwelten zu Bienen, dem Heilbronner Salz, alten Obstsorten oder Heilkräutern zu entdecken. Die benachbarten Schaugärten, wo sich die Besucher gerne Anregungen für ihren eigenen Gartenzuhause holen können, sind ebenfalls barrierefrei. Aufmerksamkeitsfelder am Holzsteg zwei Seen sind inmitten des BUGA-Geländes neu angelegt. Der Holzsteg am Karlssee sowie das Holzdeck am Floßhafen sind mit Aufmerksamkeitsfeldern bestückt, Noppen aus Metall, die vor der Absturzkante warnen. Randbereiche zum Wasser hin sind aufsteigend abgeschrägt. Sie sind ein klarer Hinweis, dass hier erhöhte Aufmerksamkeit geboten ist. Nebendem gärtnerischen Erlebnis mit Blumen, Pflanzen und viel Grün begleitet die BUGA ein umfassendes Programm mit 5000 Veranstaltungen, die sämtlich im Eintrittspreis enthalten sind. Sie finden an verschiedenen Orten im Gelände mit ausreichend Platz für Rollstühle und Rollatoren statt, ob an der Sparkassen-Bühne, dem größten überdachten Veranstaltungsort, oder am Weg vor der Fährlebühne, die als Besonderheit auf dem Neckar liegt, während das Publikum vom Ufer aus zuschauen kann. Inklusives Wohnen und Arbeiten auf der BUGAZur BUGA Heilbronn gehört erstmals eine ins Gelände integrierte Stadtausstellung, die den ersten Bauabschnitt eines neuen Stadtquartiers markiert und deren Wohnungen bereits bezogen sind. Verschiedene inklusive Wohn-und Betreuungsprojekte sind dort bereits realisiert. Das von der evangelischen Stiftung Lichtenstern für Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung betriebene Café Samocca in der Stadtausstellung bewirtschaften Menschen mit und ohne Behinderungen. Während der BUGA ist in einem der Gebäude eine barrierefreie Musterwohnung eingerichtet, die Menschen mit Behinderung den Alltag erleichtern helfen. Weitere Informationen auf www.buga2019.de.
Pressekontakt: Bundesgartenschau Heilbronn 2019 GmbH Suse Bucher-Pinell I Pressesprecherin Edisonstraße 25 I 74076 Heilbronn
Tel.: 07131 / 27 14 –158
presse@buga2019.de I www.buga2019.de
Heilbronn - Eine Stadt entwirft sich neu